Archive for July, 2013

15Jul

fuji improves usability

at last – fuji fixed my personal numer one usability topic with the X-Pro 1 with the latest firmware update.
now the arrow-down button can be configured to serve as a second fn button and can be used to move the autofocus field frame during shooting. hands – up for fuji that they don’t leave us in the rain and are willing to supply support for the exising products. other manufactureres force you to buy the successor cam and call this their business model! even more features has been announced – keywords focus peaking and further af-improvements

but wait a second before you all start applauding too loud..
..because ever since I can remember, all my nikon dslr were capable of shifting the af-points from version 1.0 on – so fuji just fixed something others designed right straight from the beginning!
and it still takes me one click more compared to nikon since I have to enter the af-frame position-mode first by pressing the arrow-down-button.

still a hurrah from me, since it now feels right and I’m able to operate shooting and adjusting parameters with just one single hand. a definitive ergonomic and efficiency improvement – so keep it going on, fuji-guys :-)

na also – hat es fuji jetzt endlich geschafft *mein* nummer eins ergonomie-thema mit dem letzten firmware update zu beheben.
die pfeil-nach-unten taste auf der rosette kann nun als zweite funktionstaste mit der af-positionsrahmen-verschiebung belegt werden. daumen nach oben für fuji, dass sie auch weiterhin an der verbesserung bestehender produkte arbeiten und die enkunden diesbezüglich nicht im regen stehen lassen – andere hersteller fixen die dinge oftmals erst im nachfolgemodell und nennen das dann noch ihre geschäftsstrategie!
es geht sogar noch weiter mit den verbesserungen – angekündigt sind schärfevisualisierung für manelles fokussieren und weitere (geschwindigkeits?)verbesserungen am kontrast-autofokus.

aber wartet mal eine sekunde, bevor ihr alle zu laut applaudiert..
..denn seit ich mich erinnern kann, konnte ich bei meiner nikon dslr von anfang im aufnahmemodus den fokusbereich verschieben. fuji hat also nur etwas nachgebessert, das andere gleich von beginn an richtig gemacht haben. und ich brauche immer noch einen tastendrück mehr als im vergleich zur nikon.

trotzdem gibt’s ein hip-hip-hurra von meiner seite, fühlt es sich doch nun erstmalig “richtig” an: aufnehmen und einstellen alles nur mit einer hand, das ist definitiv eine ergonomische und zeitsparende verbesserung – also weiter so, ihr fuji-mannen.

03Jul

urban bike

urban agility is nowadays achieved with alternative transportation, and certainly not with the
car. for well over 100 years, is one of the Fahhrad to the most reliable and coolest ways to
move around in cities.
although most cities – and that’s certainly also true for my hometown linz – pay homage to the petrol guzzlers, a development in the direction of bicycle mobility is imho unstoppable. the bike ist experiencing a revival in the past years – also seen in an aesthetic way, it definitely mutated to a cult object.

in the light of my life age I don’t have to torture myself no longer sitting storngly bent on ultra-sporty and uncomfortable bikes, but instead decided to go for a comfortable, erqonomically correct and also technically contemporary bicycle with gear hub, maintenance-free belt drive and – quite important for a city bike – suitable for rainy days and able to carry small loads!

beauty lies in the eye of the beholder – at least I become weak with this gently curved shape of the (fork)legs ..but see for yourself

urbane agilität wird heutzutage mit alternativen verkehrsmitteln erreicht, und sicherlich nicht mit dem auto. seit weit mehr als 100 jahren zählt das fahhrad zu den verläßlichsten und schicksten arten, um sich in Städten adequat fortzubewegen.
auch wenn die meisten städte – und dazu gehört sicherlich auch meine heimatstadt linz – noch immer den benzinfressern als den drahteseln huldigen, ist eine entwicklung in richtung mehr fahrradmobilität nicht aufzuhalten. das rad erlebt ein den letzten jahren ein revival – auch in ästhetischer hinsicht, ja es mutiert richtiggehend zu einem kultobjekt.

in anbetracht meines lebensalters muss ich mich nicht mehr stark gerümmt auf ultra-sportlichen und unbequemen fährädern quälen, sondern habe mich für ein bequemes, erqonomisch korretes und ebenso technisch zeitgemäßes Rad entschieden: Nabenschaltung und Wartungsfreiem Riemenantrieb und – weil wichtig für ein stadtrad – regen- & lastentauglich!

Schönheit liegt ja bekanntermassen im Auge des Betrachters – ich jedenfalls werde bei dieser sanft geschwungene Form der (Gabel)Beine schwach ..aber seht selbst..

glass stories background image
© refro-to | all rights reserved | if your are interested in one of my pictures, please don\'t hesitate to contact me [see about]